Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Aktuelles
    • Extreme Rechte
    • Feuilleton
    • Hochschule
    • Internationales
    • Stadt
    • Verschwörungsmythen
  • Ausgaben
  • Kontakt

Finn Gölitzer

Institut für Sozialforschung
16.01.2024 / Nick Gietinger, Finn Gölitzer / Hochschule

100 Jahre Einsamkeit? Grenzen und Perspektiven der Kritischen Theorie - Interview mit Martin Jay

Im Jahre 1923 wurde das Frankfurter Institut für Sozialforschung (IfS) gegründet.
Ilka Quindeau bei den Adorno-Vorlesungen 2023
© Institut für Sozialforschung
29.07.2023 / Finn Gölitzer / Hochschule

Kritische Theorie und Antisemitismus – Kommentar zu den Adorno-Vorlesungen

Vom 05.07. bis zum 07.07.23 hielt Ilka Quindeau die vom Institut für Sozialforschung (IfS) und dem Suhrkamp Verlag organisierten Adorno-Vorlesungen.
Festsaal des Studierendenhauses während der Konferenz
© David Höhnerbach
12.06.2023 / Finn Gölitzer / Hochschule

Die Zweite Marxistische Arbeitswoche – Pessimismus gestern und heute

Mit über 900 Teilnehmenden machte die Konferenz das große Interesse an der Frankfurter Gesellschaftskritik deutlich, zeigte jedoch auch, wie dringend eine inhaltliche Verständigung über die Ausrichtung einer solchen Kritik wäre.
Bereits Karl Marx und Walter Benjamin waren inspiriert von der Schnelligkeit der Lokomotiven und des Fortschritts der kapitalistischen Gesellschaft, die erstere hervorbrachte. Auch in Redeckers Theorie findet sich das Motiv wieder.
04.03.2021 / Finn Gölitzer

Auf dem Gleisbett der Revolutionen

Die aktuellen Protestbewegungen wie „Black Lives Matter“, „Fridays For Future“ oder „NiUnaMenos“, nimmt Eva von Redecker zum Anlass, um eine neue Philosophie des Protests zu formulieren.
    Finn Gölitzer abonnieren