Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Aktuelles
    • Extreme Rechte
    • Feuilleton
    • Hochschule
    • Internationales
    • Stadt
    • Verschwörungsmythen
  • Ausgaben
  • Kontakt

Theorie und Praxis

Ilka Quindeau bei den Adorno-Vorlesungen 2023
© Institut für Sozialforschung
29.07.2023 / Finn Gölitzer / Hochschule

Kritische Theorie und Antisemitismus – Kommentar zu den Adorno-Vorlesungen

Vom 05.07. bis zum 07.07.23 hielt Ilka Quindeau die vom Institut für Sozialforschung (IfS) und dem Suhrkamp Verlag organisierten Adorno-Vorlesungen. Unter dem Titel „Spuren des Anderen“ referierte die Psychoanalytikerin und Soziologin zu einem Thema, das einmal im Innersten der Kritischen Theorie stand: Die Kritik des Antisemitismus.
Festsaal des Studierendenhauses während der Konferenz
© David Höhnerbach
12.06.2023 / Finn Gölitzer / Hochschule

Die Zweite Marxistische Arbeitswoche – Pessimismus gestern und heute

1923-2023
Nr. 18.167. Jhg

Kritik als ob

Das diskus-Heft der Gruppe Antifa Kritik und Klassenkampf (AKK) von Dezember 2016 enthält einige Kommentare zum Strategiepapier Der kommende Aufprall (2015), in dem die G
Nr. 18.167. Jhg

Das Unsichtbare Komitee: Jetzt!

»Die Frage des Kommunismus bleibt, so sehr sie verdrängt wird, das Herz der Zeit.« (102)
    Theorie und Praxis abonnieren