Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Aktuelles
    • Feuilleton
    • Hochschule
    • Internationales
    • Rechtsextremismus
    • Stadt
    • Verschwörungsmythen
  • Ausgaben
  • Kontakt

DDR

Demonstraten gegen Notstangsgesetze
Nr. 20.169. Jhg

Demokratie im Notstand

Der Hessische Ausschuß der Ostermarschierer hatte in Frankfurt für Samstag, den 27.
Transparent: FIGHT FOR FEMINISM
Nr. 18.267. Jhg

Abtreibung im Fokus einer diskursanalytischen Betrachtung

Daphne Hahn arbeitet in ihrem Text Abtreibung im Fokuseiner diskursanalytischen Betrachtung. Historische und aktuelle Aspekte verschiedene Diskursstränge heraus, in die das Thema Abtreibung eingebettet war und ist. Dabei geht sie davon aus, dass in Diskursen symbolische Ordnungen – zum Beispiel die Ordnung der Geschlechter – produziert und reproduziert werden und ihr aktueller Gehalt nur verstanden werden kann, wenn man ihre Geschichte rekonstruiert. Sie zeigt, wie im Zeitverlauf verschiedene Diskursstränge, wie der bevölkerungspolitische Diskurs, der Modernisierungs und Individualisierungsdiskurs sowie der Gesundheitsdiskurs, miteinander verwoben sind und zu spezifischen Deutungen beitragen.
Schild: GEGEN MACKER UND SEXISTEN!
Nr. 18.267. Jhg

Abtreibung in der DDR

Katja Krolzik-Matthei konzentriert sich in ihrem Beitrag Abtreibung in der DDR. Annäherungen an einen Diskurs auf die Frauenbewegung und das Recht auf körperliche Selbstbestimmung in der DDR. Darüber hinaus nimmt sie den rechtlichen Wandel für Schwangerschaftsabbrüche im Rahmen der Wiedervereinigung in den Blick und fragt: Wie war die Rechtslage für Abtreibungen in der DDR? Wie bewertete die ostdeutsche Frauenbewegung die damalige Situation? Wie wurde der Anspruch auf Selbstbestimmung begründet?
    DDR abonnieren