Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Aktuelles
    • Extreme Rechte
    • Feuilleton
    • Hochschule
    • Internationales
    • Stadt
    • Verschwörungsmythen
  • Ausgaben
  • Kontakt

Holocaust

Bild aus der Ausstellung, Zitat von Jan Farber am Fenster des Studierendenhauses
Florine Miez
10.02.2024 / Florine Miez / Feuilleton

Keine Einzeltaten – Der Lagerkomplex Auschwitz vor Gericht

Etwas mehr als 60 Jahre ist es her, dass der größte NS-Strafprozess der bundesdeutschen Rechtsgeschichte begann.
Erinnerungsort am ehemaligen KZ Treblinka.
© Leonie Wüst
02.08.2023 / Leonie Wüst / Feuilleton

„Ich schrie ihnen zu, die Hölle sei verbrannt“ – Der bewaffnete Aufstand in Treblinka am 2. August 1943

Am 2. August 1943, heute vor 80 Jahren, erfolgte nach mehreren Monaten der Planung der Gefangenenaufstand im NS-Vernichtungslager Treblinka II.
Bild von der Gedenkkundgebung im ehemaligen KZ Bergen-Belsen am 27.10.1979
19.08.2020

»Es gibt nur wenige Orte, wo sichtbar wird, was Antiziganismus anrichten kann«

Ein Denkmal als Symbol. Die Geschichte des Berliner Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma »Wir sind uns der herausragenden Bedeutung der Ged
    Holocaust abonnieren