Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Aktuelles
    • Extreme Rechte
    • Feuilleton
    • Hochschule
    • Internationales
    • Stadt
    • Verschwörungsmythen
  • Ausgaben
  • Kontakt

Holocaust

Erinnerungsort am ehemaligen KZ Treblinka.
© Leonie Wüst
02.08.2023 / Leonie Wüst / Feuilleton

„Ich schrie ihnen zu, die Hölle sei verbrannt“– Der bewaffnete Aufstand in Treblinka am 2. August 1943

Am 2. August 1943, heute vor 80 Jahren, erfolgte nach mehreren Monaten der Planung der Gefangenenaufstand im NS-Vernichtungslager Treblinka II.
Bild von der Gedenkkundgebung im ehemaligen KZ Bergen-Belsen am 27.10.1979
19.08.2020

»Es gibt nur wenige Orte, wo sichtbar wird, was Antiziganismus anrichten kann«

Symbol einer Verfolgungsgeschichte und fehlenden Aufarbeitung: Bauarbeiten der Deutschen Bahn in Berlin bedrohen das "Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma". Mit einer Einordnung durch Romeo Franz.
    Holocaust abonnieren