Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Aktuelles
    • Extreme Rechte
    • Feuilleton
    • Hochschule
    • Internationales
    • Stadt
    • Verschwörungsmythen
  • Ausgaben
  • Kontakt

Finanzierung

Das Cover der diskus 2025.1.
Nr. 2025.164. Jhg

Grand Hotel Aufbruch

Die wachsende Bedeutung wettbewerbsgebundener Geldquellen gegenüber der Grundfinanzierung der Universität steigert die Attraktivität privat geförderter Forschung in den Sozial- und Geisteswissenschaften. Dabei kann man sich auf eine ehrwürdige Tradition des Mäzenatentums berufen – von der Gründung des Frankfurter Instituts für Sozialforschung bis hin zu dessen Hamburger Namenszwilling. Ein neues, schillerndes Beispiel bildet das »New Institute« des Reeders Erck Rickmers: luxuriös, umstritten und jetzt schon wieder geschlossen. Dieser Fall zeigt: Die private Wissenschaftsfinanzierung hat ein strukturelles Freiheitsproblem.
    Finanzierung abonnieren